Hommage Caspar David Friedrich, 1985
Collage,
50 x 70 cm
Dürrs melancholischer Genius
hat den Ort längst verlassen,
2005
Buntstift auf Zeichenkarton,
36 x 48 cm
Dürers melancholischer Genius
fast zur Unkenntlichkeit zerfasert, 2015
Aquarell, Feder, Blei- und Buntstifte,
30 x 39,5 cm
Kopfweide
mit Begleitgedanken, 2022
Aquarell, Feder, Blei- und Buntstifte,
36 x 47 cm
Selbst bei der Arbeit,
2021
Filzstift,
20 x 20 cm
Willkommhöft in Wedel,
2022
Blei- und Buntstift,
50 x 70 cm
Gemütskammerbesichtigung
(in Pandemiezeit),
2022
Filzstift-Fineliner
auf Zeichenkarton,
50 x 70 cm
Gesprächspersonal
in der Ebene,
2014
Aquarell und Feder,
30 x 40 cm
Hand des Künstlers
bei der Gnomenpflanzung
von Fliege gestört,
2022
Aquarell, Feder, Blei- und Buntstift,
32,5 x 40 cm
Vita
Ich bin 1951 in Peine geboren, wuchs in Hannover auf. Nach dem Abitur studierte ich an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und an der Universität Hamburg Bildende Kunst, Erziehungswissenschaft und Geschichte (u.a. bei Fritz Seitz, Joachim Albrecht, Franz Erhard Walther, Christian Beutler, Bazon Brock, Gunter Otto).
Eine mehrmonatige Anstellung beim Deutschen Ärchäologischen Institut als Zeichner auf der Ausgrabung im antiken Pergamon (westliche Türkei) hat mich während des Studiums tief beeindruckt. Ich besah und betastete die antiken Trümmer auf dem Burgberg, blickte herab auf die kleine türkische Stadt Bergama am Fuße des Berges … und beim Nachdenken über Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte schärfte sich mein Verstehen einer eigentümlichen 'Gleichzeitigkeit (bzw. sogar dem aktuellen Nebeneinander) des Ungleichzeitigen' (Ernst Bloch) … lag diese 'abstrakte Denkfigur' hier nicht geradezu 'anfassbar' vor mir?
Ständiges Befassen mit (Kunst)Geschichte und deren Positionen begleitet mich durch all meine Jahre. In meine Bilder fließt davon sicher manches mit ein.
Als Kunsterzieher arbeitete ich von 1978 bis 2015 - die letzten 15 Jahre davon als Schulleiter - an verschiedenen Hamburger Gymnasien. Während dieser Berufsjahre habe ich nie aufgehört, bildnerisch und auch literarisch zu arbeiten. Seit einigen Jahren lese ich meine kleinen literarischen Texte dann und wann öffentlich vor (z.B. bei der Offenen Lesebühne Elmshorn).
Ausstellungen (Auswahl)
Ausgestellt habe ich meine bildnerischen Arbeiten nur im schulischen Umfeld und im privaten Rahmen.
2022 begann ich damit, mich auf Ausstellungsteilnahmen zu bewerben und trat der Künstlergilde bei.
Kontakt
folgt in Kürze